VORÖSTERLICHE ÖKUMENE - Präsentation

In der Fastenzeit des Jahres 2006 haben das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen, der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und die Vinzenzgemeinschaft Reschitza eine ökumenische Vorbereitungsveranstaltung zum Osterfest organisiert, die einmalig bleiben sollte. Unter den Name „Den Gekreuzigten liebend“ trafen sie sich am 7. April 2006 im „Frédéric Ozanam“-Sozialzentrum der Vinzenzgemeinschaft Reschitza mit den zwei anderen Mit-Organisatoren: die römisch-katholische „Maria Schnee“-Pfarrei und die rumänisch-orthodoxe „Hl. Apostel Petrus und Paulus“-Pfarrei Govândari I, sowie mit Gläubigen verschiedener christlichen Konfessionen Reschitzas, um mit Hilfe von Kurzpredigten und Gesang die vorösterliche Zeit im christlichen Sinne zu verbringen.

Seit dann findet diese Vorbereitungsveranstaltung auf das Osterfest Jahr für Jahr im Beisein des Jugendchors „Strana strămoşească” mit dem Pfarrer Petru Berbentia von der rumänisch-orthodoxen „Hl. Apostel Petrus und Paulus“-Pfarrei Govândari I sowie des Jugendchors „Fiamma” mit dem Pfarrer der römisch-katholischen „Maria Schnee“-Pfarrei statt. Da der römisch-katholische Erzdechant des Banater Berglands, Pfr. József Csaba Pál, am 6. August 2018 zum Diözesanbischof von Temeswar geweiht wurde, wird das Projekt ab 2019 von Pfr. Veniamin Pălie, Dechant des Karascher Dekanats, seitens der römisch-katholischen Pfarrkirche „Maria Schnee” Reschitza weitergeführt.

Wegen der Coronavirus-Pandemie, fand im Jahr 2020 keine Veranstaltung statt.