30 Jahre Kultur- und Erwachsenenbildungsverein "DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA" 19.11.1987 - 19.11.2017

Logo

Jubiläumsbroschüre

Plakat

Einladung

Sonderbriefumschläge und -stempel

Je zwei private Briefmarken, von der Post Austria und von der Ukrainischen Post herausgegeben, erschienen im Auftrag vom Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ in November 2017. Sie sind dem Jubiläum 30 Jahre Tätigkeit des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ (19.11.1987 – 19.11.2017) gewidmet.

Österreichische Sonderbriefmarke nach dem Entwurf von Hans Stendl

Österreichische Sonderbriefmarke nach dem Entwurf von Bianca Azap

Ukrainische Sonderbriefmarke nach dem Entwurf von Hans Stendl

Ukrainische Sonderbriefmarke nach dem Entwurf von Bianca Azap

Medaille zum 30. Jubiläum

Festmappe

18. November 2017

ROLL-UP-Ausstellung „30 Jahre Kultur- und Erwachsenenbildungsverein DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA“

  • In der „Eftimie Murgu“-Universität Reschitza;
  • Im Foyer des Kulturpalais (Sitz des „West“-Theaters) Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    18. November 2017

    Vorstandsitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien

  • In der „Eftimie Murgu“-Universität Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    18. November 2017

    Blasmusikkonzert

  • Mit der Blasmusik aus Karansebesch;
  • Vor dem Kulturpalais (Sitz des „West“-Theaters) Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    18. November 2017

    Festkulturprogramm

  • Im Programm: Blasmusik aus Karansebesch, kroatische Volkstanzgruppe aus Karaschowa / Carașova, „Franz Stürmer“-Chor Reschitza, „Enzian“-Volkstanzgruppe Reschitza - Kleine, Jugendliche, Erwachsene -, „Lyra“-Chor Reschitza;
  • Grußwort des Konsuls der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Ralf Krautkrämer;
  • Überreichung der Goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien durch Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr und DFDR-Abgeordneten Ovidiu Victor Ganț (Laudatio) an Erwin Josef Țigla;
  • Überreichung des Diploms „ARS LONGA“ der Kulturzeitschrift Reflex durch Chefredakteur Octavian Doclin an den Kultur- und Erwachsenenbildungsverein "Deutsche Vortragsreihe Reschitza" und dessen Leiter Erwin Josef Țigla;
  • Durch das Programm führten Deutschlehrerin Alexandra Damșea (Vorstandsmitglied des DFBB) und Dr. Ing. Christian Paul Chioncel (stellv. Vorsitzender des DFBB);
  • Im Kulturpalais (Sitz des „West“-Theaters) Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    18. November 2017

    Tanzunterhaltung

  • Im Gasthaus „DUȘAN ȘI FIUL SUD“ Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    19. November 2017

    Dreisprachige Heilige Messe zum Fest der heiligen Elisabeth, Patronin des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“

  • Zelebriert von Msgr. László Böcskei, römisch-katholischem Diözesanbischof von Großwardein;
  • Mitzelebranten: Domherr József Csaba Pál (Erzdechant des Banater Berglands) und Pfr. János Várga, beide Reschitza, als Gast wohnte auch Pfr. Walther Sinn (Semlak, Kreis Arad), evangelisch-lutherischer Pfarrer des Banats bei;
  • Es wurde die Missa „Jubilet” Op. 20 in D-Dur (Uraufführungsjahr: 1929) von Peter Rohr (Reschitza) von den vereinten Chören aus Temeswar / Dom (Dirigent: Robert Bajkai-Fábián, Orgelbegleitung: Cristian Roșoagă aus Reschitza) und „Harmonia Sacra“ aus Reschitza (Dirigent: Georg Colţa, Orgelbegleitung: Christine Maria Surdu) aufgeführt, an der Geige begleitete Dr. Johann Fernbach (Vorsitzender des Demokratischen Forums der deutschen in Banat) das Hochamt;
  • Bischof Msgr. László Böcskei überreichte Erwin Josef Țigla und Domherr József Csaba Pál die Jubiläumsmedaille „Sancte Ladislae ora pro populo tuo, 1192 – 2017“ der römisch-katholischen Diözese Großwardein;
  • In der römisch-katholischen „Maria Schnee“-Kirche Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    19. November 2017

    Kleine philatelistische, Malerei- und Buch-Ausstellung zum Thema „Die heilige Elisabeth“

  • Exponate aus der Sammlung von Erwin Josef Ţigla;
  • In der römisch-katholischen „Maria Schnee“-Kirche Reschitza.
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    Auszeichnungen zum Jubiläum:

  • Die Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien durch Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr und DFDR-Abgeordneten Ovidiu Victor Ganț (Laudatio) an Erwin Josef Țigla
  • Das Diplom „ARS LONGA“ der Kulturzeitschrift Reflex
  • Die Jubiläumsmedaille „Sancte Ladislae ora pro populo tuo, 1192 – 2017“ der römisch-katholischen Diözese Großwardein
  • Für weitere Fotos auf das Bild klicken.

    Aus der Presse

    Banater Zeitung, 15. November 2017

    Jurnal de Caraș-Severin, 17. November 2017

    Banater Zeitung, 22. November 2017

    Jurnal de Caraș-Severin, 20. November 2017

    Pressemitteilungen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR)


    Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 21. November 2017

    18. November 2017: Live-TV-Interview in rumänischer Sprache mit Dr. Paul Jürgen Porr (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien) und Erwin Josef Țigla (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen und Leiter des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“). Modaration: Cornelia Dunăreanu, Chefredakteurin von BANAT TV.

    Kurze Bilderstrecke

    30 Jahre "Deutsche Vortragsreihe Reschitza". Interview mit Dr. Paul Jürgen Porr und Erwin Josef Țigla
    Videoaufzeichnung vom 18.11.2017 Banat TV

    30 Jahre "Deutsche Vortragsreihe Reschitza". Festkulturprogramm (Aufzeichnung Teil 1)

    30 Jahre "Deutsche Vortragsreihe Reschitza". Festkulturprogramm (Aufzeichnung Teil 2)